Abnutzungskrankheiten

Abnutzungskrankheiten
Abnutzungskrankheiten,
 
Verschleißkrankheiten, durch lang dauernde Beanspruchung oder Überbeanspruchung von Organen oder Organsystemen entstehende Erkrankungen. Beim Auftreten solcher Gesundheitsschäden spielen vorhandene Organschäden oder Dispositionen eine Rolle. Die Überbeanspruchung ist oft beruflich bedingt, z. B. Meniskusschäden im Kniegelenk bei Berufssportlern, bei vorwiegend knienden oder hockenden Tätigkeiten, Wirbelsäulenschäden bei Zwangshaltung oder ständigen Erschütterungen. Sie können aber auch durch außerberufliche Einflüsse entstehen. Als Abnutzungskrankheiten gelten besonders die degenerativen Erkrankungen der großen Gelenke (Gelenkkrankheiten) und der Wirbelsäule.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abbaukrankheiten — Abbaukrankheiten,   1) Medizin: Sammelbegriff für Ausfallerscheinungen, die durch den Abbau funktionstüchtigen Gewebes infolge von Verletzungen, Durchblutungsstörungen, Vergiftungen, Mangelernährung, degenerativen Erscheinungen, z. B. im Alter… …   Universal-Lexikon

  • Verkehrsmedizin — Verkehrsmedizin,   interdisziplinärer Forschungsbereich der Medizin, Psychologie, Materialkunde und Technik, der sich mit den gesundheitlichen Aspekten befasst, die sich aus der Benutzung und Führung von Verkehrsmitteln v. a. des Straßen , aber… …   Universal-Lexikon

  • Verschleißkrankheiten — Verschleißkrankheiten,   die Abnutzungskrankheiten …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”